Montag, 24.03.2014 | von: af
1. Schmalfelder Aue Marathon (23.03.2014)

Neben den bisher 16 DLV genehmigten Laufevents in Kaltenkirchen mit bisher über 3250 Meldern sucht der Quentsch schon seit Jahren immer wieder neue Strecken, die sich für ein kleines Läufchen über die Marathondistanz anbieten. Der Hügelgräber Marathon in Langeln, der Segeberger Forst Marathon, der Kisdorfer Wohld Ultra, der Kattenberg Marathon, der Zweispurbetontrassenmarathon bei Heidmoor, der Schmalfelder Wohld Marathon, der Quickborner Moor Marathon und weitere Läufe in Kaltenkirchen sind so entstanden. Lauf Nr. 25 dieser kleineren Marathonläufe fand nun um die Schmalfelder Aue bei Bad Bramstedt statt. Übrigens meldeten sich für diese bisher 25 Läufe insgesamt 967 Aktive an. 81,6 Prozent der Melder (789 Läufer) überliefen die Ziellinie.

das kleine Logistikzentrum in einer Waldwegsackgasse südlich von Bad Bramstedt im Kreis Segeberg. Zu laufen waren 16 Runden mit einer jeweiligen Rundenlänge von 2,681 km. Also Gesamtstreckenlänge knapp 43 km

kleiner Quentsch Sohn Lasse (rechts), dem am Vortag beim 12:0 Punktspielsieg mit dem Treffer zum 3:0 sein 100. Tor unter seinem Trainervater seit dessen Trainercomeback (April 2011) gelang, hatte sich diesmal als Rundenzähler und Urkundenschreiber zur Verfügung gestellt.

es ist schon verwunderlich wie viel Hundekot so neben dem Weg anzufinden ist. Ein Hund verrichtete übrigens während der Veranstaltung unter dem Schreibtisch von Lasse sein großes Geschäft, da kommt natürlich richtig Freude auf

noch einige Zeit bis zum Start

Eigenverpflegung war komplett mitzubringen

von den insgesamt 26 Meldern traten 21 Aktive an. Zwei Gäste drehten auch ihre Runden

Temperaturen bis 9 Grad, wenig Wind und sehr viel Sonne. Also wunderschönes Laufwetter! Vorne läuft 100 MC Vorstandsdame Erika

auf dem ersten Kilometer nach dem Start war das Feld noch dicht zusammen

natürlich viele bekannte Gesichter am Start: z.B. Regine, Claudia, Klaus, Wolfgang und Dirk (von links)

nach einem Kilometer geht es vom Hauptweg ab und durch eine kleine Birkengasse kommt man zur ersten Brücke

nur noch wenige Meter bis zur Brücke

die Brückenüberquerung

Uwe vor Erika

Hans-Jürgen vor Sigfried. Der Quentsch und Hans-Jürgen liefen übrigens vorsichtshalber niemals gemeinsam über die Brücke, da es für diese Brücke kein Schild mit der maximalen Gewichtsbelastungsangabe gab

ein Foto aus dem Schilf an der Aue

und nun knickt die Strecke am anderen Ufer wieder ab und es geht ca. 1,5 Kilometer Richtung Ziel zurück

Erika unterwegs

Uwe und der Quentsch lieferten sich 10 Runden lang zahlreiche Positionswechsel, am Ende hatte der Quentsch knapp die Nase vorn

die zweite Brücke kurz vor dem Ziel ...

... die Jäger-Brücke

Sabine ist seit dem letzten Jahr ein ständiger Gast bei Quentsch-Veranstaltungen, bis zur Vollmitgliedschaft im 100 Marathon Club ist es allerdings noch ein weiter Weg

Ulrich gewinnt mit einer Zeit von 3:29:42 Stunden den Lauf. Den Schmalfelder Wohld Marathon im Oktober 2013 hatte er auch schon gewonnen

Hans-Jürgen hat fertig, jetzt muss er nur noch an seinen Veranstaltungsfotos arbeiten ...

ein paar lockere Gespräche nach dem Rennen

Klaus, Dirk und Jens-Peter belegten die Plätze 5 bis 7 und lagen somit vor dem Quentsch (Platz 8), der nun überlegt, ob man in Zukunft solche schnellen Hirsche überhaupt noch in die Meldeliste aufnehmen soll. Sämtliche Frauen haben übrigens wieder alles richtig gemacht, sie lagen hinter dem Quentsch und dürfen somit weiterhin bei allen Quentsch Events an den Start gehen.

Großes NEIN! FC St. Pauli Fan(s) geht ja nun gar nicht bei einem Quentsch (Kaiserslautern Fan) Laufevent! Na ja, an diesem Wochenende hat St. Pauli nur einen Punkt geholt und Lautern drei, da darf dann auch der Frank mal mitlaufen
Joachim lief 4:51 Stunden und hat bereits seine Klamotten gewechselt

ohne Blätter ist in der Ferne noch die Jägerbrücke zu erkennen

Weitere Fotos gibt es unter diesem Link:
2014-03-23 1. Schmalfelder Aue Marathon Fazit der Veranstaltung: Es hat Spaß gemacht diesen Lauf zu organisieren und selbst mitzulaufen (wobei bisher 5 Läufe über 7 bis 8 km sowie ungezählte Tüten mit Nougateiern sicherlich nicht eine optimale Vorbereitung für den ersten Marathon von Quentsch in diesem Jahr waren). Das Wetter einfach toll, das maximal geplante Teilnehmerfeld erreicht und ein sehr positives Feedback erhalten. Was will der Organisator bzw. Läufer mehr? Der einzige Kritikpunkt kam auf, da der Quentsch noch keinen Fortsetzungstermin für diese Veranstaltung festgelegt hat ...
Ergebnisse:
3:29:42 Std. = Ulrich Niehuß
3:33:46 Std. = Wolfgang Gröning
3:39:07 Std. = Thorsten Stohldreier
3:56:56 Std. = Wojciech Piotr Mehl
4:25:00 Std. = Klaus Bangert
4:27:50 Std. = Dirk Wandschneider
4:29:24 Std. = Jens-Peter Wrage
4:33:33 Std. = Arne Franck
4:35:35 Std. = Uwe Cizinski
4:44:00 Std. = Siegfried Schmitz
4:47:10 Std. = Regine Dörnte (1. Frau)
4:48:45 Std. = Axel Wittig
4:51:09 Std. = Joachim Neuhaus
4:54:26 Std. = Claudia Erdmann (2. Frau)
4:55:29 Std. = Gaby Eisele (3. Frau)
4:57:36 Std. = Frank Berka
5:05:42 Std. = Sabine Kühl (4. Frau)
5:16:12 Std. = Hans-Jürgen Hetzel
5:22:42 Std. = Erika Köhn (5. Frau)
5:53:46 Std. = Beate Gröhn (6. Frau)
dnf = Wolfgang Kieselbach

der Quentsch bei seinem 212. Marathon/Ultra unterwegs
AF (Quentsch)
« zurück
Möchtest Du einen Kommentar zu diesem Beitrag schreiben?
Dann logge Dich bitte links in der Navigation ein!
Seite 1 von 1 1
Guten Morgen Quentsch,
danke für deinen mit Humor geschriebenen Bericht und die tollen Fotos!
Liebe Grüße
Gunla
Hallo Arne,
vielen Dank. Auch für die Mühe und die gute Organisation. Es war schön und kurzweilig.
Das sah wohl auch alles professionell aus, da mich Leute fragten , ob es schon der Stadtlauf sei....
Bis zum nächsten Mal.
Gruß, Wolfgang
Hallo Arne,
wollte noch mal sagen, war ein netter Lauf und ne schöne Strecke.
Kannst Du ruhig noch mal machen...
Ich brauche ja noch 90 Marathons um ein rechtmäßiges 100 MC Mitglied zu werden...
Aber wie Du ja weist, arbeite ich dran (kann nur noch ein paar Jahre
dauern…)
Wir sehen uns am Karfreitag.
Noch ne schöne Woche.
Gruß Sabine
Hallo Ihr Beiden,
Ihr sei schneller, als...
Vielen Dank für diese Veranstaltung - es hat richtig Spaß gemacht, dabei zu sein, auch wenn hier und dort etwas "streikt" (Materialermüdung eben).
Als kleine Revanche füge ich ein paar Aufnahmen nach dem Lauf bei.
Liebe Grüße - Wojciech