Montag, 23.09.2013 | von: af
6. Helmut Jung Gedächtnislauf (22.09.2013)

Der 6. Helmut Jung Gedächtnislauf am 22.09.2013 war der inzwischen 19. Marathonlauf (davon 16 DLV genehmigte Volksläufe), den der Quentsch im Freizeitpark Kaltenkirchen organisiert hatte. Im Vorwege wurden zahlreiche kleine Änderungen des Veranstaltungskonzeptes vorgenommen, so z.B. die ganze Anmeldung und der Startgeldeinzug, sowie der Ergebnislisten- und Urkundenservice über raceresult. Da auch Laufstrecken irgendwann einmal langweilig werden, wurde ebenfalls auf diesem Gebiet ein wenig verändert. Außerdem wurde der Start- und Zielbereich (Foto oben) umgestaltet, doch auch diesmal liefen leider einige wenige Aktive (wie schon seit dem Jahr 2002) wieder einmal falsch.

der sehr scharfe Wendepunkt nach 4219,5 Meter. Fahnen und Blinklichter warnten die Aktiven an dieser Stelle, Pfeile markieren die Laufstrecke. Im Hintergrund das Zelt der Rundenzähler und der Zielauswertung.

kurz nach 10 Uhr der Start von 133 Aktiven (155 Melder) aus dem neuen Startbereich


der Streckenverlauf bei ca. km 3,3 der Runde, auch hier eine scharfe Kurve

Markus vom 100 MC

mit der 100 läuft Axel, der schnellste Melder für den 6. Helmut Jung Halbmarathon und Webmaster der Marathonhomepage. Hinter Axel läuft Katrin, die mit 22:18 Minuten schnellste Teilnehmerin über die neu angebotene Distanz von 4,2 km wurde.

Christoph, Andrea und Gunnar

am Rundenende wird ca. 55 Meter auf die Liegewiese des Freibades gelaufen, dann kommt der Wendepunkt und ...

... kurz danach wieder raus aus dem Freibad in die nächste Runde, ...

... die immer mit einer Steigung anfängt

Götz kämpft sich die Steigung hoch

Frank ist fast am höchsten Punkt der Laufstrecke angekommen

Gina und Heiner in grün, dahinter Jakob aus Kaltenkirchen

von links Marc, Hans-Jürgen, Rita und Jörg. Im Hintergrund ist in der Ferne der Abbaubereich der Kiesgrube zu erkennen

nach dem höchsten Punkt der Strecke geht es wieder langsam abwärts

zwei Teilnehmer der 4,2 km Distanz, an der leider nur 11 Aktive teilnahmen. Die beiden Quentschsöhne waren wie erwartet nicht zu schlagen, das jedoch Kleinquentsch (Jahrgang 1999) den Großquentsch (Jahrgang 1997) mit 16:31 Minuten zu 17:17 Minuten über die 4,2 km schlägt, war sicherlich eine große Überraschung.

Hubertus half beim Auf- und Abbau und walkte die 4,2 km. Sein Alter übrigens 84 Jahre

Blick auf die Rundenzähler und die Zielauswertung

Quentsch Cousin Carsten in diesem Jahr auch wieder mit am Start. Nachdem er sich beim 18. Quentschtownmarathon am 21.10.2012 über die (nur mögliche) 42,195 km Distanz gequält hatte, startete er diesmal lieber auf der Unterdistanz (21,1 km)

ein Blick auf den Verpflegungsstand auf der Sportanlage. Bananen, Weintrauben, Melonen, Tomaten, Eier, Salzstangen, Erdnüsse, Studentenfutter, Tropifrüchte, Müsliriegel, Käse, Schokolade und Frikadellen gab es als feste Nahrung. Wasser, Apfelschorle und Cola als Flüssigkeit

Claudia vom 100 MC hat ein Heimspiel

Helena aus Kaltenkirchen auch, es war wohl auch ihr allererster Halbmarathonlauf, den sie mit einer Endzeit von 2:09:27 Stunden auf Platz 3 beendete

12 Pokale stehen für die schnellsten Teilnehmer bereit

einige Blumensträuße werden verschenkt

für Ralf, Klaus und Wolfgang liegen Geschenke und die 100 MC Urkunden bereit. Alle Teilnehmer erhalten eine Erinnerungsmedaille

Thomas benötigt für die 5 Runden nur 1:21:07 Stunden und gewinnt mit sieben Minuten Vorsprung den Halbmarathon

Uwe aus Kaltenkirchen kommt auf Platz 3 in das Ziel

nur ein paar Sekunden später beendet Masseur Lutz den Lauf und geht dann im Veranstaltungszelt an die Arbeit ...

Sabine (links) gewinnt mit 1:53:15 Std. den Halbmarathon, Sabine (rechts) kommt nach 1:54:46 Std. auf Platz 2 in das Ziel

Marathonsieger Carsten wird im Ziel mit einem kleinen Feuerwerk empfangen. Seine Laufzeit 3:05:48 Stunden

Carsten muss Moderator Jürgen von der Eventfirma JAMO im Ziel gleich ein paar Fragen beantworten

Klaus hat gerade die nächste Runde unter die Laufschuhe genommen

Sven vom 100 MC belegt Platz 2 nach 3:13:30 Stunden ...

... und liegt kurz danach bereits auf der Massagebank von Lutz und seinem Team

Ralf beendet seinen 200. Marathon/Ultra immerhin auf Platz 6 (3:35:46 Std.) und bekommt u.a. eine Urkunde vom 100 MC überreicht

Andrea gewinnt die Marathondistanz bei den Frauen mit 3:54:16 Stunden

Claudia verbesserte sich deutlich zum Vorjahr und ihre Zeit von 4:03:42 Stunden bedeutete Platz 2 in der Frauenwertung

Wolfgang beendet Marathon/Ultra Nr. 250

200 Mal lief Klaus bereits die 42,195 km + mehr

in diesem Jahr wurde nur eine Staffel zugelassen. Das Team von Dental Labor Jung (ehemaliger Firmenchef war Helmut Jung) ist nach 4:16 Stunden im Ziel.

ein Teil der Staffel Dental Labor Jung mit Chefin Britta und ihrem Mann Stefan. Übrigens erhielt die Veranstaltung vom Dental Labor Jung eine großzügige Spende. Dafür an diese Stelle noch einmal ein großes Dankeschön!
Auch der 6. Helmut Jung Gedächtnislauf ist Vergangenheit. Die nicht erwartete hohe Meldezahl von 155 Aktiven, das gute Wetter und das wie immer motivierte kleine Helferteam sorgten erneut für eine nette persönliche Laufveranstaltung in Kaltenkirchen. Einziger Wehmutstropfen waren vielleicht die wenigen Anmeldungen auf der 4,2 km Distanz und die wenigen Teilnehmer, die diesmal aus dem Ausland anreisten (zwei Dänen/ein Schwede).
2014 wird am 06. Juli (Start bereits um 9 Uhr) der 7. Helmut Jung Gedächtnislauf ausgerichtet, eine Anmeldung soll demnächst bereits möglich sein.
Ergebnisse bei:
www.kaltenkirchener-marathon.de zahleiche weitere Bilder von Hans-Jürgen findet ihr unter dem Link:
2013-09-22 6. Kaltenkirchener Helmut Jung Gedächtnismarathon AF (Quentsch)
« zurück
Möchtest Du einen Kommentar zu diesem Beitrag schreiben?
Dann logge Dich bitte links in der Navigation ein!
Seite 1 von 1 1
Hej Arne,
es war wieder mal die beste Wahl, den Sonntag mit Dir und Deinem Top-Team zu verbringen!
Gut dass ich die vielen Leckereien am Verpflegungsstand erst heute entdeckt habe...! Das V-Team war einfach super und stand immer schon mit der Getränkebestellung in jeder Runde bereit! Danke!
Viele Grüße
Uli und Claudia
Hallo Arne,
deine Berichte mit Bildern sind immer super! Man bekommt den Eindruck, dass es sich wirklich lohnen würde bei diesem Marathon teilzunehmen. Schade, aber ich hätte vielleicht doch dabei sein sollen!
Gruß
Gunla
Tolle Veranstaltung Arne...hatte das so verstanden, dass Du jetzt alles eine Nummer kleiner machen willst, aber der Verpflegungsstand war spitze...kann am 6. Juli 2014 wohl aufs Frühstück verzichten. Und Dank Deines Berichts, weiß ich jetzt auch wie der nette ältere Herr heißt, der uns so nett anfeuerte. Hubertus sagte zum Abschied, „kommt alle wieder nach Kaltenkirchen“, den Wunsch kann ich ihm erfüllen.