Dienstag, 05.11.2013 | von: af
Hajo´s Jubiläumslauf
10. Magdeburg - Marathon oder Hajo´s Jubiläumslauf in Bildern
Am Sonntag, dem 20.10.2013, war es soweit. Hajo läuft Marathon / Ultra Nummer 1.500!
Eine Wahnsinnszahl und für viele unvorstellbar. Die dahinter stehende sportliche Leistung
kann sich wahrscheinlich eh´ nur jemand vorstellen, der selbst Marathon / Ultra läuft.
Ich kann da nur sagen: CHAPEAU, lieber Hajo!
Es sind in den letzten Tagen bereits einige Berichte oder Infos zu Hajos Jubiläum geschrieben
worden, so das ich nicht alles wiederholen möchte. Aber anscheinend war ich in Magdeburg der
Einzige, der einen Fotoapparat dabei hatte - zum ersten Mal übrigens bei einem Marathon.
Ich möchte Euch die Bilder nicht vorenthalten, auch wenn diese von der Qualität der Bildberichte
einiger erfahrener "Paparazzis" weit entfernt sind. Da muss ich wohl mal bei Hans-Jürgen oder Rene
in die Lehre gehen.

Da wollen wir hin - ins Ziel. Allerdings müssen wir vorher noch ein "paar" Kilometer laufen

Die bei vielen Marathonveranstaltungen bekannten langen Warteschlangen vor den Dixis gab es hier nicht
Lag wahrscheinlich auch an den in den Messehallen vorhandenen Toiletten, die natürlich bevorzugt wurden

In der Startaufstellung finden wir uns dann auch - die Begleitläufer für Hajo bei seinem Jubiläum

Der Jubilar selbst wartet bereits hoch konzentriert auf den Start

Doch vor dem Start möchten natürlich noch wichtige und auch unwichtige Persönlichkeiten einige Worte sagen
Man vergisst es nicht und so wird dabei auch Hajos Jubiläum erwähnt und er allen anderen Teilnehmern vorgestellt

Natürlich ist auch Sturmvogel Sigrid dabei - leider muss sie den Lauf verletzungsbedingt abbrechen

Die erste Teilstrecke führt in die Stadt Magdeburg hinein und dabei müssen im Laufe der Zeit
auch einige Brücken überquert werden. Man merkt, hier ist viel Wasser in der Nähe.

Diese Tour durch die Stadt hat schon etwas von Sightseeing und wir kommen an einigen Sehenswürdigkeiten,
Denkmälern u.s.w. vorbei

Auch das Magdeburger Hundertwasser-Haus ist dabei

Hajo ist heute übrigens mit einem "amtlichen" Kennzeichen versehen

Der dem Marathon sein Motto "Vom Dom zum blauen Kreuz" gebende Dom steht uns auch im Weg und ich habe Mühe, dieses ziemlich große Bauwerk auf ein Bild zu bekommen.

Und wieder eine Brücke, dahinter sieht man bereits die Nächste. Na ja, die Elbe selbst, die Alte Elbe
und diverse weitere Nebenarme müssen ja irgendwie überquert werden

In der Ferne wieder der Dom und der sieht auch aus der Ferne immer noch sehr groß aus

Danach geht es schon langsam in die grünen Bereiche der Strecke über und wie man sieht,
andere Paparazzis sind auch mit vollem Einsatz dabei - dieses Mal habe ich aber "zurückgeschossen"

Der Jahrtausendturm im Elbauenpark. In dessen Nähe war der Start und in der Nähe dieses Gebäudes liegt
auch das Ziel. Aber vorher geht es noch zum blauen Kreuz hinaus an die Elbe

Jetzt sind wir bereits ein Stück aus der Stadt Magdeburg raus und laufen auf ausgebauten Rad- und
Wanderwegen durch die Natur

Uuppss..., bei der Vitaminaufnahme erwischt

Michael nimmt mir kurz mal den Fotoapparat ab und macht ein paar Bilder der Jubiläumslaufgruppe
Laut dem blauen Pfeil sind wir auf dem richtigen Weg, aber wir haben ja auch ortskundige Läufer dabei

Auch musikalische Unterhaltung unterschiedlicher Richtungen gab es unterwegs
Hier hatten wir allerdings so ein bisschen das Gefühl, dass die sich selbst in den Schlaf singen wollten

Und weiter ging es durch die Wiesen und Felder - der älteste und der jüngste Läufer unserer Gruppe
einträchtig nebeneinander bei der Führungsarbeit

Diese Truppe war sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg wesentlich wacher als die Kollegen vorher

Es wurde zwischendurch auch kurz etwas trailiger und für mich etwas schmerzhaft, da ich doch glatt
ins Stolpern kam und den Boden näher "untersuchte" - immerhin blieb die Kamera heil

Kilometer 22 und wir nähern und schon mal der A2

Unter der A2 geht es drunter durch und wir haben mal eine ganz andere Perspektive als gewöhnlich
bei einer Autobahn

Jetzt ist das Blaue Kreuz, die Stelle, an der der Mittellandkanal mittels einer Trogbrücke über
die Elbe geführt wird, bereits in Sichtweite

Jetzt müssen wir erst mal hoch auf dieses wirklich beeindruckende Bauwerk

Eine Spitzkehre und weiter geht es hinauf

So sieht also eine Badewanne für Schiffe aus der Nähe aus

Wer ganz genau hinsieht, erkennt auf der gegenüberliegenden Seite einen Läufer im weißen Shirt
Das ist Rene, der heute etwas schneller machen wollte als wir und hier einige Kilometer voraus ist

Und hier der Beweis: Es fahren wirklich Schiffe hier entlang

Dann ging es auch wieder hinunter von der Trogbrücke - ja, von da oben kamen wir

Um dann wieder unter dem Bauwerk hindurch...

...auf der anderen Seite wieder hinauf zu laufen
Hier merkte Hajo übrigens an, dass wir etwas langsamer machen könnten - bemerkt haben wir davon
allerdings nichts und er zog das bisherige Tempo weitere Kilometer durch

Weiter ging es auf der anderen Seite des Blauen Kreuzes wieder zurück

Mit einem letzten Abstieg war auch dieser Teil des Marathonmottos "Vom Dom zum Blauen Kreuz" abgehakt

Dann folgte der Rückweg zum Elbauenpark durch Wiesen und Felder auf zum Teil vom Hinweg bekannter Strecke

Wir nähern uns dem Ziel...

... wie man an der Kilometermarkierung sehen kann
Leider musste uns Gerd auf den letzten Kilometern auf Grund starker Krämpfe allein weiter ziehen lassen,
aber auch er kämpfte sich durch und finishte diesen Marathon natürlich

Da war er wieder... Der Jahrtausendturm, nur dieses Mal viel näher und das bedeutet, das Ziel ist nahe

Hajo kennt sich auf dieser Strecke bestens aus und zeigt Markus von der letzten Brücke aus schon mal, wo das Ziel ist

Auch so kurz vor dem Ziel werden wir noch von einem einzelnen Musikus unterhalten - Danke!

+
Nur noch einmal links abbiegen...

.. und dann war es da, das Ziel und natürlich überließen wir dem Jubilar den Vortritt beim Einlauf
Gleichzeitig ist dies der fotografische Beweis, siehe Uhr oberhalb, für die aktuelle Jahresbestleistung
2013 von Hajo, welche er hier bei seinem Jubiläumslauf erzielte

Das Krombacher Alkoholfrei schmeckte wirklich gut nach dem Lauf, vor allem gab es das ohne Mengenlimitierung

Laufgenosse Rene hatte zwar seine gewünschte Zielzeit heute verfehlt, aber das Bierchen hatte er sich
trotzdem verdient

Allgemeine "Zeitmesschipausdenschnürsenkelentfernungsfummelei"

Und aus Anlass des erfolgreichen Jubiläumslaufes darf es heute auch ein, oder zwei..., Krombacher mehr sein
Lieber Hajo, es war mir eine Freude dabei gewesen zu sein und beim nächsten Jubiläum lässt sich das bestimmt wiederholen.
Viele Grüße aus dem Havelland
Jens
« zurück
Möchtest Du einen Kommentar zu diesem Beitrag schreiben?
Dann logge Dich bitte links in der Navigation ein!
Seite 1 von 1 1
Klasse Bericht Jens und gelungene Paparazziprämiere...da kann man Dich ja jetzt häufiger einspannen...vergessen hast Du allerdings den Eiswagen bei Kilometer 39...echt lecker, was die da hatten.
Und da war noch jemand mit Fotoapparat: Im Ziel begegnete ich Clubchef Peter den G(roßen). Fand ich super, dass er bei diesem Jubiläumslauf anwesend war. Die Pokalübergabe an Hajo hatte ich leider verpasst, da die Schlange bei der Massage so lang war.
Danke für deinen Bericht, Jens.
Der ist dir exzellent - passend zum Anlass! - gelungen.
Weiter so!