Dienstag, 26.05.2009 | von: af
7. Steinburg - Ultramarathon
7. Steinburg – Ultramarathon am 21.05.09 in Hohenaspe - Rolf Frank
http://fotoalbum.freenet.de/getmedia?userid=CADE66C0985411DC8AA93FFD9F01DC89&html=true&mi=7219422&mfqi=40
Diese Laufveranstaltung war die beste, die wir bisher in Hohenaspe abgeliefert haben. Alle Beteiligten waren schlichtweg begeistert, was hier so „abgelaufen“ war: Kaiserwetter! Unser Schirmherr, Kreispräsident Tiemann, schickte uns mit dem Hinweis auf die blühenden Rapsfelder und Fliedersträuche auf die Reise. Um 8h starteten 23 Teilnehmer in die Einführungsrunde über 7,7km, um 9h weitere 18 in die Marathonrunde über 43,1km. Um noch mehr von der schönen Steinburger Landschaft mitzubekommen, waren beide Strecken verändert und mit GPS auch vermessen worden. Für die Streckenführung während des Laufes waren Joachim Jürgens und Bernhard Baasch verantwortlich, für das Tempo im 7er-Schnitt (Gruppenlauf) Heinz Behrmann und Michael Rost. An insgesamt 7 Verpflegungsstellen gab es die Möglichkeit, ein- bzw. auszusteigen, der motorisierte Hol- und Bringedienst klappte vorzüglich. Neben Raps und Flieder blühte auch prächtig der Flachs, unterlegt mit dem Duft von Gülle in Hülle und Fülle, halt Landleben pur. Als Zuschauer flankierten uns immer wieder Rinder mit den Versuchen, unser Lauftempo mitzuhalten. „Vatertagstouristen“ in vielfältiger Aufmachung
spendeten auch Beifall. 13km vor Ende des Laufes erfolgte eine Gruppentrennung, angeboten wurde ein Tempo im 6-er Schnitt sowie im bisherigen 7-er Schnitt. Danach erreichten wir dann das landschaftliche Highlight unserer Streckenführung, die Umrundung der Tonkuhle Muldsberg. Hier wurde bis
vor etwa 20 Jahren Ton für die Zementfabrik Ahlsen abgebaut (Mittlerweile ist der Grundstoff Kreide, der in Gruben bei Lägerdorf gefördert wird). Dieses Gelände wurde vor wenigen Jahren renaturalisiert, ein Wanderweg mit Rastplätzen wurde angelegt. Gegen 14:45h traf die letzte Laufgruppe im Start- und Zielbereich ein. Die Verpflegung war zu jeder Zeit der Veranstaltung üppig. Vor dem Start gab es bereits belegte Brötchen und Kaffe, die V-Punkte waren vielfältig und reichlich bestückt. Die „Achter ran – Fete“ haben dann fast alle Beteiligten sichtlich genossen.
Nudeln mit 2 Soßen waren der Beginn, die Fortsetzung gab es dann bei einem reichhaltigen Torten- und Kuchenbuffet. Jedoch Helmut (unser schreibender/laufender Alt-kanzler): Vom Bäcker gab es lediglich die frischen Brötchen in der Frühe, die Torten und Kuchen kamen ausnahmslos von unseren talentierten Backkünstlern. Während des Laufes hatten wir gutes Laufwetter, mit den Nudeln kam brach ein Donnerwetter mit Starkregen über uns herein, in der Garage unseres Vereinsheims (diese Enge ist der Grund für unser Teilnehmerlimit) störte uns das nicht. Den Abschluß bildete dann die Siegerehrung, bei der alle 41 Starter ihre Urkunde mit den geleisteten Kilometeren ausgehändigt bekamen. 18 Teilnehmer finishten über die Gesamtdistanz von 50,8km, einer über 46,7km, weitere 15 über 43,1km, 1 Teilnehmer über 42,2km und 6 mit weniger Kilometern. 1 Teilnehmer schaffte erstmals die Marathondistanz, eine (junge) Teilnehmerin erstmals mit 50,8km die Ultradistanz. Älteste Teilnehmerin war wieder einmal Sina von Kocemba, der unsere Bewunderung galt. Joachim Jürgens, unser Vereinsvorsitzender, war einziger Teilnehmer im Doppelpack: Er schleppte Schritt für Schritt eine Hexe mit sich herum. Nächster Starttermin: 13. Mai 2010.
Hier die Kilometerleistungen der 100MC-Mitglieder und Freunde:
42,2 km: Heinz-Helmut Kohl
43,1 km: Ulrike Küster, Merete Sandberg, Heinz Behrmann, Rolf Frank, Erich Timm,
Dr. Hans-Albert Henne, Karl-Heinz Jost, Jürgen Ranta, Thorsten Wirsing,
46,7 km: Joachim Jürgens
50,8 km: Bernhard Baasch, Peter Genz, Dieter Nehmdahl, Harald Petersen, Michael Rost,
Marion und Holger Schmidt, Torsten Selck, Thorsten Themm, Rosemarie von
Kocemba

Rolf Frank beim Bergmarathon in Bad Oldesloe (2008)
« zurück
Möchtest Du einen Kommentar zu diesem Beitrag schreiben?
Dann logge Dich bitte links in der Navigation ein!
Seite 1 von 1 1
Hallo Rolf
Das freut mich ja dass ich an der besten bisherigen Laufveranstaltungen bei Euch teilgenommen habe.
Aber die Anderen vorhergegangen Veranstaltungen waren auch sehr schön
Eine schönen Gruß noch einmal an die
"Hobbybäcker/innen" Jedenfalls bin ich nächstes Jahr auch wieder dabei
bei dem Kuchen!!
Greetings
Der "Altkanzler" von As.