Sonntag, 13.02.2011 | von: af
Öjendorf (12.02.2011)

Öjendorf am 12.02.2011 = schönes Wetter mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. 89 Teilnehmer, damit beim 40. Marathon in Öjendorf das bisher zweitgrößte Teilnehmerfeld überhaupt. 77 männliche Teilnehmer sorgen für einen neuen Männerteilnehmerrekord (bisher 75)
Übrigens waren die ersten 7 in Deutschland führenden Marathon/Ultra Sammler in Öjendorf am Start. Folgende Zahlen machten die Runde:
Horst Preisler 1717
Christian Hottas 1666
Sigrid Eichner 1582
Hans-Joachim Meyer 1326
Peter Wieneke 875
René Wallesch 816
Klaus Neumann 641

Strecke natürlich gut markiert

er wollte eigentlich einen schönen Tag verbringen, doch dann zischten ständig diese Läufer vorbei ...

wunderschöne Landschaft am Öjendorfer See



in Öjendorf gibt es (fast) immer etwas zu feiern! Diesmal feierten Ann-Marie und Peter ihren Marathonhochzeitstag = 42 Jahre und 195 Tage (Frage: wer von den Beiden das wohl errechnet hat?)

alle Teilnehmer und Helfer erhielten eine wohl sehr ungewöhnliche Marathonmedaille

Peter hat einen ganz heißen Draht zur Presse

so, die Verpflegung steht bereit, dann kann es eigentlich losgehen


das Läuferfeld setzt sich in Bewegung. die 11,33 und 22,66 km Läufer gehen gleich auf die Runde, die Marathonläufer müssen jetzt nach dem Start noch in ein Pendelstück laufen, damit die 42,195 km auch wirklich stimmen





Jörg und Peter sind die Rundenzähler. Kein leichter Job bei dem großen Teilnehmerfeld. Aber auch der Verpflegungsstand hatte gut zu tun. Sylvia, Rita, Christa und Oliver hießen dort die Helfer. Nicht vergessen darf man auch die Helfer, die für Auf- und Abbau sorgten und natürlich Till, der für die Ergebnisliste zuständig war, bis sein Hund das Weite suchte ...

Marianne aus Dänemark

Helge läuft 11,33 km

Olga war die schnellste Frau über die 11,33 km (1:12:18 Std.)

Thomas vom 100 MC

Stefan läuft 4:17:26 Stunden über die 42,195 km Distanz

läuft seinen 70. Marathon: Andreas aus Henstedt-Ulzburg

Thorsten, der für den Vfl Bokel startet

Kai von den Regy Runners

Silke benötigt 2:43:38 Std. für die 22,66 km

Heiner läuft 4:47:32 Stunden

unser Altkanzler Heinz Helmuth

Hans, die Powerschnecke

Hellmut kommt nach 4:50:09 Stunden ins Ziel

Erika, die nach dem Rennen erst einmal auf Hundesuche ging ...

Rita aus Itzehoe hatte nach 5:40:01 Stunden ihren 51. Marathon gewalkt

die führenden Läufer Hartmut und Johannes am Öjendorfer See

einige Minuten danach auf Platz 3 kommt Mario

Jürgen aus Brunsbüttel

die Dänen Claus und Lasse

der Hamburger Joachim

Hartmut gab mit Magenproblemen das Rennen frühzeitig auf

Stefan aus Berlin

Klaus-Peter vom 100 Marathon Club

Andrea belegt über die 42,195 km Distanz Platz 2 bei den Frauen. Ihre Endzeit 4:25:55 Stunden

Frank von den Streakrunners.de

Manfred von den Eilbeker Lauffreunden läuft 2:53:43 Stunden über die 22,66 km

Michael, auch ein 22,66 km Läufer

Sigrid läuft ihren 1582. Marathon/Ultra. Vor dem Rennen mußte der Quentsch Sigrid erst einmal den Vorteil von Schnellverschlüssen am Schuhband erklären ...

Läufer unterwegs

Christoph (M55) vom 100 MC belegt Platz 4 in 3:22:02 Stunden

und noch ein guter M55 Läufer: Wolfgang aus Flensburg, der 3:23:21 Stunden (Platz 5) benötigte

Bo aus Aabenraa (DK) vom 100 Marathon Club DK

Frank belegt Platz 6

auf Grund erines Verzählers musste der 1718. Marathon/Ultra Lauf von Horst später leider als dnf gewertet werden

überliefen später auch gemeinsam die Ziellinie: Hanno, Christian und Silke, die ganz locker Platz 1 bei den Frauen mit einer Zeit von 3:36:34 Stunden belegte. Es war der dritte Sieg für Silke in Öjendorf!

Dominik läuft mit 3:43:32 Stunden eine neue persönliche Bestzeit! Herzlichen Glückwunsch ...

mit 2:14:25 Stunden schnellste 22,66 km Frau: Alice aus Svendborg (DK)

Christel (W70) lief die 11,33 km Distanz

auf Platz 7 der deutschen Marathonsammler: Klaus bei seinem 641. Marathon/Ultra

Andreas läuft die 22,66 km in 1:48:55 Stunden

Rainer am härtesten Abschnitt = von den Läufern auch gerne Berg genannt

Bodo vom 100 MC läuft 4:35:47 Stunden

Läufer direkt am Seeweg

Christine, Helmut und Christian

noch ein Foto von Läufern auf dem Seeweg

Manfred von den HSV Supporters freute sich sicherlich über das 1:0 des HSV in Wolfsburg am identischen Tag

Jürgen läuft in der Altersklasse M70 noch locker eine 4:18:00 Stunden Zeit

das müsste die Walkerin Ursula sein (keine Startnummer auf dem Foto zu erkennen). Sie benötigte 2:39:12 Stunden für die 22,66 km

im Ziel wartet Günter mit den Medaillen

Platz 1 für Hartmut in 3:01:47 Stunden

Platz 2 für Johannes mit einer Zeit von 3:01:54 Stunden

Platz 3 für Mario in 3:08:50 Stunden

hier bekommt Hans-Jürgen die Medaille von Günter überreicht

Stefan und Sigrid zeigen hier deutlich das Berliner anscheinend gut miteinander können ...

Marianne, Lasse, Alice und Claus aus Dänemark, die noch über 300 km nach Fünen und Langeland zurückfahren mussten

Peter, der nach 5:23 Stunden und natürlich 37 Sekunden den 875 Marathon/Ultra beendet. Übrigens hat Peter seiner 25 jährigen Tochter 1000 Euro angeboten, wenn die Raucherin ihren ersten Marathon unter die Laufschuhe nimmt. Mit so einer Vorgabe müsste der Quentsch ganz vorsichtig sein, bei einem 1000 Euro Angebot würden sich die beiden Quentsch Kinder (11 + 14 Jahre) wahrscheinlich sofort in Bewegung setzen und knapp 5 Stunden später kann der Quentsch einen 2000 Euro Kredit aufnehmen ...

und zum Abschluss des Berichtes hier noch zwei schöne Bilder von Ulrich und Mario, die ganz deutlich zeigen mit welcher Lauffreunde und Lockerheit diese beiden 100 MC Jungs die 42,195 km bewältigten ...
Am 12.03.2011 findet der nächste Laufevent in Öjendorf statt. Die Anmeldung läuft natürlich schon ...
AF (Quentsch)
« zurück
Möchtest Du einen Kommentar zu diesem Beitrag schreiben?
Dann logge Dich bitte links in der Navigation ein!
Seite 1 von 1 1
Info Orgateam:
Aufgrund des Einspruches eines teilnehmenden Läufers wurde nachträglich die Wertung von Horst Preisler überprüft.
Das Ergebnis der Prüfung ist die Zurücknahme der bereits erfolgten Wertung, da leider eine Runde zu wenig absolviert wurde!
Dabei wurde festgestellt, dass seitens Horst Preisler kein vorsätzliches schuldhaftes Fehlverhalten vorlag. Es handelt sich vielmehr um eine Verkettung unglücklicher Ablaufumstände.
Horst Preisler hat für sich entschieden, diesen Lauf für sich zu streichen.
Danke , für die vielen schönen Fotos !
Es war wieder mal ein schöner Lauf ,
super Verpflegung und gute Betreuung !
Hallo Arne, vielen Dank für den schönen Fotobericht
Nun habe ich ganz gespannt auf deinen Kommentar zu dem Foto von Sigrid und Stefan gewartet und nun DAS...
Also, mit solchen Kommentaren bringst du die Öjendorfer Gerüchteküche bestimmt nicht zum brodeln - nicht, dass einigen Leutchen noch der Gesprächsstoff ausgeht...
Hey Rita, diesmal war ich richtig nett mit meinen Bildunterschriften, kann sich beim nächsten Fotobericht aber natürlich schnell wieder ändern
