Sonntag, 08.12.2013 | von: af
1. RnB Marathon in Kaltenkirchen (08.12.2013) Update
am 08.12.2013 wollte "Gazelle" Claudia ihren 150. Marathon/Ultra laufen und den Lauf für diese Zahl wollte sie persönlich in Kaltenkirchen organisieren. So war der 1. RnB Marathon der bereits 20. Kaltenkirchener Marathon, allerdings der erste Kaltenkirchener Marathonlauf, der nicht vom Quentsch organisiert wurde. Übrigens gab es diese Streckenidee für einen Marathonlauf von Claudia seit langer Zeit ...

der Nachbar stellte sein Carport zur Verfügung, was bei dem regnerischen Wetter um 5 Grad sicherlich ein logistischer Vorteil war

für Verpflegung sorgte der Veranstalter

Hans-Jürgen, Jens-Peter, Wolfgang und Doris kurz vor dem Start

die beiden "Zwillinge" Quentsch und Hans-Jürgen! Beide Baujahr 1962, beide wenig Haare, beide viel zu viel Gewicht ...

12 Aktive am Start, die beiden Personen in grün (Ulrich und Nick) kümmerten sich um die Organisation

Ulrich erklärt vor dem Start den Streckenverlauf. Die Strecke war übrigens perfekt gekennzeichnet

ein Auftaktstück um ein Wasserrückhaltebecken und dann 25 identische Runden

hier Bilder vom Auftaktstück

Blick über das Rückhaltebecken

dann führte die Laufstrecke ein kleines Stück durch Kaltenkirchen ...

... auf einem Wanderweg

rechts übrigens der Zaun vom Kaltenkirchener Wasserwerk. Der Marathon hätte also auch 1. Kaltenkirchener Wasserwerkmarathon heißen können

nach einem Stück gepflasterten Gehweg führt der Streckenverlauf wieder in die Natur auf einen Kiesweg

nun geht es in den Matsch

der matschigste Streckenabschnitt! Übrigens lief der Quentsch immer rechts an den Pfützen vorbei, das war der schnellere Weg

die letzten ca. 250 Meter bis um Rundenende

kurz vor dem Rundenende noch einmal ein wenig Matsch

das Laufprotokoll von Ulrich! Anmerkung vom Klugscheißer Quentsch = besser man trägt die ca. Zwischenzeiten ein, dann kann man einen Rundenzählfehler nachvollziehen

nach dem Lauf tischte Claudia noch richtig gut auf (Suppe, Salate, Getränke usw.)

links die Schnellsten: Sven (Platz 2) und Ole (Platz 1). Rechts Mario
Fazit: Ein wirklich schöner Marathonlauf, der Streckenverlauf sehr flach und nicht so anspruchsvoll wie die bisherigen Marathonläufe in Kaltenkirchen. Die matschigen Passagen waren kein Problem, die 25 Runden extrem kurzweilig und selbst bei nur 12 Startern, hatte man immer wieder schnell Läuferkontakt beim Überrunden bzw. wenn Ole und Sven mal wieder vorbeiflogen. Die Organisation hervorragend! Wie schon beim Essen nach dem Lauf angedroht, wird es auf dieser Strecke im kommenden Jahr sicherlich Wiederholungen gehen ...
Hier noch 48 Bilder von Hans-Jürgen:
2013-12-08 1. R'n'B-Marathon Kaltenkirchen Ergebnisse:
3:35:37 Std. = Ole Sporleder
3:47:50 Std. = Sven Peemöller
4:12:00 Std. = Arne Franck
4:31:26 Std. = Wolfgang Kieselbach
4:36:11 Std. = Jens-Peter Wrage
4:49:07 Std. = Regine Dörnte
5:05:20 Std. = Doris Sagasser
5:05:20 Std. = Claudia Erdmann
5:08:36 Std. = Hans-Jürgen Hetzel
5:10:02 Std. = Frank Berka
5:27:13 Std. = Rolf Frank
5:39:11 Std. = Beate Gröhn
d.n.s. = Ulrich Niehuß, Oliver Scheer, Sabine Kühl, Hirendra Kurani und Andreas Leffler
Also Claudia, herzlichen Glückwunsch zur Nr. 150 und vielen Dank für diesen Lauf. Übrigens sind es jetzt nur noch 42 Zähler bis zu Helmut und 61 bis zum Quentsch

AF (Quentsch)
« zurück
Möchtest Du einen Kommentar zu diesem Beitrag schreiben?
Dann logge Dich bitte links in der Navigation ein!
Seite 1 von 1 1
Auch von mir, von der anderen Seite der Erdkugel, Herzlichen Glückwunsch zu deinem Jubilauf!
Liebe Claudia,
nach dem Lauf wäre ich gerne dabei gewesen!
Aber ich war bei Marc Fischer und lief dort meinen 197. M/U
Matsch und viele Höhenmeter hatten wir! Auf jeden Fall gratuliere auch ich dir ganz herzlich zu deinem 150 M/U!
Liebe Grüße
Gunla
Liebe Claudia,
herzlichen Glückwunsch zum Laufjubiläum mit der Nummer 150! Das scheint ja ein toller Lauf gewesen zu sein - der Bericht und die Fotos sind ja vielversprechend. Weiterhin alles Gute !
Karl Wolfgang
Liebe Claudia, meinen herzlichen Glückwunsch zur 150 und auch, zur schönen und gelungenen Veranstaltung
(trotz Allem).
Gruß Christel
Liebe Claudia,
herzlichen Glückwunsch zu deinen 150, seint ja eine tolle Party gewesen zu sein.
Michael
Liebe R’n’B-Freunde,
ich möchte mich persönlich für das positive Feedback zu unserer Veranstaltungspremiere in Kaltenkirchen bedanken. Sei es bei den anwesenden Teilnehmern, Fotografen, den Helfern, Nachbarn oder jedem, der uns im Vorfeld viel Glück und Erfolg zu Claudis speziellem Jubiläumslauf gewünscht hat. Danke auch für die vielen unterstützenden Mails und Worte im Vorfeld aus der Läuferszene nach Bekanntgabe der Ausschreibung.
Warum wir von einem anderen Jubilar aufgefordert wurden (leider mit vielen unschönen Worten und Kommentaren) unsere Veranstaltung zu verlegen und unsere bereits gemeldeten Teilnehmer nach Hamburg/Volksdorf zu „seinem“ Lauf (allerdings selber nicht als Veranstalter fungierend, sondern nur laufender Weise vor Ort) zu schicken - bleibt wohl für immer ein Rätsel.
Wohl einmalig in der Laufszene, dass man als Läufer fremdbestimmt werden soll.
Zum Glück sind wir ja schon aus dem „Kindergarten-Alter“ raus und können bzw. konnten frei entscheiden, wer, wo, wann, weshalb und wie oft läuft bzw. veranstaltet.
Ein Marathon vor der eigenen Haustür zu veranstalten ist schließlich doch etwas ganz Besonderes und nicht jeder Läufer bzw. Läuferin ist dazu bereit. Diejenigen, die so etwas trotzdem wagen wollen bzw. bereits erfolgreich in die Tat umgesetzt haben, sagen wir auch DANKE und macht ruhig weiter! Lasst euch nicht den Spaß nehmen, nur weil schon vier Tage in der Woche im voraus geblockt sind.
Claudi hat sich nun diesen Traum (auch für ihre Jungs) zum 150. M/U erfüllt.
Sie ist nun auch noch Veranstalterin des R’n’B-Marathons in Kaltenkirchen.
Ferner mischt die Gazelle noch in der Organisation beim Segeberger Forstmarathon, Langelner Hügelgräbermarathon und Allermöher-Triple-Marathon aktiv mit. Also Läuferin und Veranstalterin in einer Person. Das tun sich nicht viele Clubmitglieder an.
Die es dennoch aus Freude und nicht nur aus reinem Selbstzweck machen sage ich: Klasse!
Respekt, Bescheidenheit und Fairness gegenüber allen Läufern: Dafür steht „unsere“ bzw. „meine“ Gazelle. Dies lassen wir uns auch von niemanden in der Marathonszene absprechen.
Nur wer sich immer nur zu WICHTig nimmt, ist hier eindeutig fehl am Platze.
Wir machen also weiter mit einer zweiten Ausgabe des R&B-Marathons im Jahr 2014.
Liebe Grüße an alle Lauffreunde
Uli
Nach allem, was ich erkenne, ist zum Termin-Kollisionsthema und den atmosphärischen Störungen alles gesagt worden und jeder weitere Kommentar überflüssig. Das Problem ist m.E. gelöst. In Zukunft wird das wohl auch mit geringerer Geräuschentwicklung möglich sein.

hier ein Terminvorschlag für einen RnB Marathon 2014: Sonntag der 06.07.2014 um 16:00 Uhr. Dann können die Marathonläufer ab 9 Uhr den Helmut Jung Gedächtnismarathon in Kaltenkirchen laufen, nach dem Lauf gibt es wie immer ein Essen und danach fahren die (ganz harten) Marathonläufer nur ein paar Straßen weiter zum RnB Marathon und starten dort erneut. Bei einem Zeitlimit von 6 Stunden sind spätestens um 22:00 Uhr alle Läufer im Ziel.
Gute Idee !
Liebe Lauffreunde und Leseratten,
auf diesem Wege auch von mir vielen Dank für die Glückwünsche zu unserem 1. RnB-Marathon sowie für mein kleines Dienstjubiläum!
- Danke an die Eberles zur Zeit "worldwide" (Dietrich, hast Du Dir Hawaii zu dieser Jahreszeit ausgesucht? Gunla, Dir schon mal toi, toi, toi für Deinen bevorstehenden 200.!)
- Danke Christel, nächstes Jahr gibt's eine längere Zielzeit!
- Danke Karl-Wolfgang, ich hoffe, Ihr hattet einen guten Lauf bei den Ultrafriesen!
- Danke Michael, dass Du zwischen Deinen vielen Läufen noch Zeit zum Schreiben findest! :-)
- Danke meinem Uli für die lieben Worte, und auch von mir der Aufruf: Leute traut Euch, eine eigene Veranstaltung zu halten (ich hatte einige Mails von verunsicherten Kollegen bekommen)
- Danke Klaus für die Glückwünsche -
ups - die waren ja gar nicht für mich!
- Danke Arne, zunächst für den schönen und so schnellen Bericht - da war alles drin, somit sah ich keinen Anlass, wie von Dir angedacht, noch einen zu schreiben und danke für den tollen Terminvorschlag - spekulierst Du da etwas auf eine Geburtstagstorte???
- Danke Hans-Jürgen für die tollen Bilder!
- Danke Doris für den leckeren Kuchen!
- Und danke an alle Teilnehmer und "So-Vorbeikommer" sowie an Katy, Nick und Tim, dass sie "mitten in der Nacht" aufgestanden sind, um uns zu unterstützen!
Liebe Grüße an alle
Claudi
Zwei Marathons am 6. Juli in Kaltenkirchen klingt gut. Dann lohnt sich wenigstens die "weite" Anreise.
Glückwunsch zu Eurem Lauf. Ich finde es gut, wenn kleine Läufe angeboten werden. Viel Erfolg bei den weiteren Läufen. Ich fand den Zeitpunkt des Laufs etwas unglücklich, da sonst eventuell ein paar mir gut bekannte Läufer bei meinem 100. Lauf mitgelaufen wären. Ich habe diese Läufer bei mehreren Marathons kennengelernt, mich gut unterhalten und bin zum Teil stundenlang mit Ihnen gelaufen. Schade, dass Sie nicht da waren. Das hat mit der reinen Größe der Teilnehmerzahl gar nichts zu tun. Mir war auch nicht ganz klar, warum Euer Lauf unbedingt auf den 08.12.2013 gelegt werden musste. Meine Kritik als "unsportlich und schickanös" nehme ich hiermit zurück. Gleichwohl würde ich es in der Zukunft für glücklicher halten, im Vorfeld kurz persönlich darüber zu sprechen, als das im Nachhinein auf dieser Plattform zu diskutieren.
Uns verbindet doch alle, die Freude Marathon zu laufen. Also schön, dass ihr den Lauf organisiert habt. Ich freue mich über jeden Marathon, ob ich nun mitlaufen kann oder nicht. Ihr habt ja selbst geschrieben, wieviel Aufwand und Arbeit die Organisation des Laufs verursacht hat. Diese besteht bei einer Serienveranstaltung wie den Teichwiesen Marathons auch. Kontinuierlich bei jedem Wetter so viele Läufe anzubieten, davor habe ich Hochachtung. Genauso gerne wie ich zu kleine Läufe besuche, laufe ich an den Teichwiesen, die ich zu jeder Jahreszeit kennen und schätzen gelernt habe. In diesem Sinne: Wir sehen uns beim Laufen. Vielleicht schon bei der Weihnachsserie an den Teichwiesen oder dem Öjendorfer Marathon. Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit! Tammo