Sonntag, 12.05.2013 | von: af
1. Himmelmoormarathon (12.05.2013)

das Himmelmoor liegt in der Nähe von Quickborn und lohnt einen Besuch zu jeder Jahreszeit. Am Sonntag, den 12.05. hatte der Quentsch auf einem vermessenen Rundkurs von 3,585 km einen Marathonlauf mit 12 identischen Runden ausgeschrieben. Die vorgesehenen max. 15 Startplätze waren recht schnell vergeben

im Himmelmoor wird immer noch Torf abgebaut, eine kleine Torf- bzw Feldbahn fährt durch das Gebiet


Blick auf die Torffirma


das Starterfeld reduzierte sich durch zwei Ausfälle auf die Unglückszahl 13, trotzdem wird um 8:30 Uhr bei knapp 9 Grad gestartet. Später erreicht das Thermometer immerhin 13 Grad, also ideale Laufbedingungen. Melderin Erika, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an den Start gehen konnte, kam persönlich vorbei, sagte ihre Teilnahme ab und bezahlte sogar die Startgebühr. Klasse Einstellung!!!!

erneut war das Mitbringen von Eigenverpflegung ausgeschrieben, großer Quentschsohn führte das Rundenprotokoll und schrieb die Urkunden. Bei 13 Teilnehmer noch eine ganz entspannte Angelegenheit

das Läuferfeld ist gestartet und durchläuft einen kleinen Birkenwald

nach ca. 500 Metern wird der Moorsee erreicht

ein Wanderweg führt an dem Moorsee entlang

Joachim scheint sich die schöne Gegend anzuschauen ...

... die ist auch wirklich sehenswert


Christian, Klaus, Hans-Jürgen und Rita vor dem Moorsee

Natur pur



die Landschaft wechselt während des Laufes immer wieder


ca. 1 km laufen die Teilnehmer auf leicht nachgebenden Torf, nicht ganz einfach diese Passage. Bei großer Hitze möchte der Quentsch hier nicht wirklich laufen

neben der Strecke weiterhin einige kleine Seen

hinter den kleinen Hügeln auf der linken Seite wird noch Torf abgebaut, rechts eine Feuchtlandschaft

Wollgras fängt an zu blühen


diese Passage musste der Quentsch einfach in die Strecke einbauen (hätte auch eine andere leichtere Möglichkeit gegeben), ca. 250 Meter wird auf einem kleinen Pfad am Moor entlanggelaufen. Hoch und runter führt der Pfad und hunderte von Wurzeln fordern viel Konzentration vom Läufer

Beate und Joachim

danach ein längerer Wiesenpfad mit einigen kleinen Stolperfallen

Klaus

Christian und Joachim

Regine bringt ihren 50. Marathonlauf in die Statistik. Für alle Finisher gibt es eine Medaille und eine Soforturkunde

Zieleinlauf von Rita, die auf der letzten Runde noch einmal von Hans-Jürgen und Beate begleitet wird. Also liefen Hans-Jürgen und Beate sogar insgesamt 46,6 km, ein Ultra war aber nicht ausgeschrieben ...
Ergebnisse:
3:44:38 Std. = Thorsten Stohldreier
3:52:20 Std. = Sven Peemöller
3:53:26 Std. = Ralf Vollmer
4:02:45 Std. = Dirk Wandschneider
4:22:00 Std. = Arne Franck
4:39:55 Std. = Andreas Leffler
4:49:22 Std. = Regine Dörnte
4:54:12 Std. = Joachim Neuhaus
4:54:12 Std. = Christian Staden
5:04:14 Std. = Klaus Bangert
5:06:52 Std. = Beate Gröhn
5:22:07 Std. = Hans-Jürgen Hetzel
5:55:31 Std. = Rita Brämer
Erika Köhn = dns
Jens-Peter Wrage = dns
AF (Quentsch)
« zurück
Möchtest Du einen Kommentar zu diesem Beitrag schreiben?
Dann logge Dich bitte links in der Navigation ein!