Marathon Ostfildern


Der Marathon Ostfildern wurde zu Ehren von Werner Sonntag, Gründungsmitglied des 100 Marathon Club Deutschland und erstes Ehrenmitglied 2021 ins Leben gerufen.

Präambel

Bei dem Lauf handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Versammlung oder Veranstaltung, sondern um ein Organisationsangebot für Individualsport unter freiem Himmel.

Der Lauf ist aber so organisiert, dass es für Marathonsammler die Möglichkeit gibt, einen Zähler gemäß der Zählordnung des 100 Marathon Club Deutschland für dessen Statistik zu erlaufen.

  

Ausschreibung:

Termin: Montag, 29. Dezember 2025

Rahmenstartzeit: Sonnenaufgang (08:16 Uhr) bis maximal 6 Stunden nach Sonnenaufgang (14:16 Uhr) - der Lauf muss aber so rechtzeitig begonnen werden, dass er vor Sonnenuntergang (16:33 Uhr) plus 30 Minuten (17:03 Uhr) beendet werden kann.

Start / Ziel: in der Körschtalstraße in 73760 Ostfildern Scharnhausen befindet sich bei der Körschtalhalle ein Wendepunkt, der in jeder der drei zu laufenden Runden umlaufen werden muss. Dort gibt es auch gute Parkmöglichkeiten, sodass hier ein guter Start-/Zielbereich gegeben ist. Die Kilometrierung im Streckenplan ist von dort im Streckenplan dokumentiert.
Start und Ziel darf an jeder beliebigen Stelle des Rundkurses frei gewählt werden. Dabei ist aber darauf zu achten, dass 3 komplette Runden gelaufen werden.

Strecke: der größte Teil der Strecke folgt einer etwa 14 km langen von der Stadt Ostfildern ausgeschilderten Laufrunde.
Im Körschtal muss zusätzlich eine (einfach) etwa 250 m lange Wendepunktstrecke gelaufen werden, damit drei Runden genau 42,195 km ergeben.

Zusätzlich zur Beschilderung der Stadt Ostfildern wird die Strecke durch Aufkleber mit schwarzen Pfeilen auf rotem Grund markiert und an wenigen besonders kritischen Stellen mit Sprühkreide.

Die gesamte Runde muss 3 Mal in die gleiche Richtung gelaufen werden, um auf die Marathondistanz zu kommen.

Pro Runde sind etwa 170 Höhenmeter zu bewältigen.

Fotos der Strecke

Verpflegung: Verpflegung wird nicht angeboten.

Für Eigenverpflegung wird ein Laufrucksack empfohlen. Teilnehmerinnen oder Teilnehmer, welche mit einem eigenen Fahrzeug anreisen, dürfen sich daraus mit Eigenverpflegung versorgen.

Anmeldung: NUR mit E-Mail an den Organisator ab sofort unter Angabe von Nachname, Vorname, Geschlecht, Verein, Jahrgang (Mindestalter 18 Jahre), vollständige Postanschrift und Telefonnummer (bevorzugt Mobilnummer). Es wird keine öffentliche Teilnehmerliste geführt.

Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldebestätigung möglich.

Startgebühr: keine

Anmeldeschluss: Sonntag, 28.12.2025 – 18:00 Uhr. Liegen bei Anmeldeschluss weniger als 3 Anmeldungen vor, wird die Veranstaltung abgesagt.
Achtung: Am Lauftag ist keine Nachmeldung möglich.

Zeitmessung: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer misst seine Bruttozeit im Ziel durch eine GPS-Uhr/ein Smartphone selbst.

Die Bruttozeit im Ziel bedeutet: die verstrichene Zeit ab eurem Start bis ins Ziel (also: Uhrzeit START bis Uhrzeit ZIEL). Und das Ziel ist das Ziel der angegebenen Strecke, selbst wenn das Ziel weiter entfernt ist als 42,195 km.

Nach dem Lauf übermittelt ihr diese Bruttozeit im Ziel durch einen aussagekräftigen Nachweis mit E-Mail an den Organisator.

Ein aussagekräftiger Nachweis enthält folgende Angaben: gelaufene Distanz, verstrichene Zeit, Datum, im Idealfall auch ein Abbild der gelaufenen Strecke selbst.

Ergebnisliste: Alle bis 24:00 Uhr am Lauftag beim Organisator eingegangenen Laufzeiten werden in eine Gesamteinlaufliste aufgenommen (keine Trennung nach Geschlechtern, keine Altersklassenwertung). Diese Liste wird auf der Internetseite des 100 Marathon Club Deutschland veröffentlicht. Eine Urkunde wird per E-Mail verschickt (als pdf-Dokument, zum selbst ausdrucken).

Siegerehrung: Es wird keine Siegerehrung durchgeführt.

Haftungsausschluss: Der Organisator übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer versichern, dass sie gesund sind und ihre Meldung unter Beachtung ihrer Leistungsfähigkeit abgeben. Daten und Fotos, die im Zusammenhang mit dem Lauf stehen, können ohne Vergütungsanspruch genutzt werden.

Mit der Anmeldung stimmt die Teilnehmerin / der Teilnehmer diesem Haftungsausschluss zu.

Der Lauf findet bei fast jeder Witterung statt!
Bei Glatteis kann der Lauf aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden.

Keine Duschen, keine Waschgelegenheit und keine Toiletten, weder am Start, im Ziel oder an der Strecke!

Kontakt:
Michael Weber
weber.worldrunner@googlemail.com

Streckenplan je Runde:
Streckenplan

Höhenprofil pro Runde:
Höhenprofil